Wie Du eine Plattform bei Takeads hinzufügst

Eine Plattform ist eine Website, App oder Extension, die Du monetarisieren möchtest.

Lies Takeads. Die Grundlagen

Eine Plattform hinzufügen

1. Gehe zum Dashboard und klicke im Bereich Plattformen auf Neue Plattform hinzufügen.

2. Wähle deinen Plattformtyp:

  • Website. Eine Website, auf der Nutzer Inhalte teilen oder Kommentare hinterlassen, ein persönlicher Blog, eine thematische Seite oder ein Nachrichtenportal.
  • Softwareanwendung. Eine Desktop-Software, Mobile-App oder Browser-Extension.

Du kannst nur die Plattformen zu Takeads hinzufügen, deren Eigentümer Du bist. Zum Beispiel kannst Du google.com nur hinzufügen, wenn Du bei Google arbeitest.

Klicke auf Weiter.

3. Wähle die Option, die Deine Plattform am besten beschreibt. Die verfügbaren Optionen hängen vom Plattformtyp ab. Klicke dann auf Weiter.

4. Gib die Details zur Plattform an:

  • Plattformlink ist ein Link zu Deiner Plattform.
  • Name der Plattform ist ein Anzeigename für Deine Plattform.
    Der Name der Plattform wird nur in Deinem Account angezeigt. Falls nötig kannst Du ihn jederzeit ändern.

Klicke auf Plattform hinzufügen.

5. Wähle die Verifizierungsoption aus. Welche Optionen verfügbar sind, hängt vom ausgewählten Plattformtyp ab.

  • Wähle diese Option aus, wenn Du Zugang zum Website-Code hast.

    Dort gehst Du folgendermaßen vor:

    5.1 Kopiere den Code aus dem entsprechenden Feld und füge ihn auf Deiner Website zwischen den Tags <head> </head> Deiner Startseite ein.

    5.2  Stelle sicher, dass die URL Deiner Plattform korrekt ist.

    5.3 Um Deine Verifizierung abzuschließen, aktiviere zum Verifizieren das entsprechende Kontrollkästchen und klicke auf Plattform verifizieren.

  • Wähle diese Option, wenn Du eine geschäftliche E-Mail-Adresse mit der Domain der Plattform verwendest.

    Dort gehst Du folgendermaßen vor:

    5.1 Vergewissere Dich, dass Deine E-Mail-Adresse dieselbe Domain wie die Plattform hat.

    5.2 Aktiviere zum Verifizieren das entsprechende Kontrollkästchen und klicke auf Plattform verifizieren.

  • Wähle diese Option, wenn unser Team Deine Plattform manuell prüfen soll, Du kein Skript einfügen kannst und/oder sich die Domains Deines Unternehmens und Deiner Plattform unterscheiden (z. B. bei Browser-Erweiterungen).

    Dort gehst Du folgendermaßen vor:

    5.1 Klicke auf Verifizierung anfragen.

    5.2 Klicke auf Weiter, um fortzufahren.

6. Wähle Deine bevorzugte Integrationsmethode. Die nächsten Schritte hängen von Deiner Auswahl ab.

  • Für Website kannst Du JS-Code, WP-Plugin oder API-Integration verwenden.
  • Für Softwareanwendung ist nur die API-Integration verfügbar.
  • Um Deine Plattform mit JavaScript zu integrieren, musst Du Zugang zum Quellcode Deiner Website haben.

    6.1 Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.

    • Wenn Deine Website mit einem anderen CMS-System als WordPress erstellt wurde (wie z. B. HubSpot, Joomla usw.), musst Du den JavaScript-Code in allen Vorlagen platzieren, deren Inhalt Du mit Take Link verarbeiten möchtest.

    Wenn Deine Website mit WordPress erstellt wurde, halte Dich an diese Anleitung

    Beispiel:

    ... </body>
    </html>
    	
    • Wenn Du kein CMS-System verwendest, musst Du den JavaScript-Code manuell auf allen Seiten einfügen, deren Inhalt Du mit Take Link verarbeiten möchtest.

    Seiten und Vorlagen, auf denen Du keinen JavaScript-Code hinzufügst, werden nicht von Take Link verarbeitet.

    Wenn Du eine dynamische Content-Generierung wünschst, zum Beispiel, wenn Deine Website als SPA (Single Page Application) funktioniert und Frameworks wie Angular, React oder Vue verwendet, musst Du den JavaScript-Code nach der Installation initialisieren. Mehr über Initialisierungsmethoden erfahren.

    6.2 Nachdem Du den Code auf Deiner Website eingefügt und verifiziert hast, klicke auf Weiter.

  • WP-Plugins sind für das selbst gehostete Wordpress.org kostenlos. Für Wordpress.com sind Plugins kostenpflichtig und ab dem Creator-Tarif verfügbar.

    6.1 Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.

    6.2 Nachdem Du das Takeads WordPress-Plugin installiert und die Plattform-ID hinzugefügt hast, klicke auf Weiter.

    Das Integrationsskript mit Deiner Plattform-ID wird automatisch auf Deinen Website-Vorlagen implementiert.

  • 6.1 Füge den Ursprung für Deine Plattform hinzu und klicke auf Weiter.

    • Was Ursprünge sind und wie sie funktionieren

      Autorisierte Ursprünge sind eine Sicherheitsfunktion, die den unautorisierten Zugriff auf private Daten verhindert. Angreifer können ohne Weiteres persönliche Daten stehlen und Dir auf andere Weise Schaden zufügen.
      In der Take API wird ein Ursprung vor allem durch sein Protokoll, seinen Domain-Namen und seine Port-Nummer (falls der Website-Port nicht Port 80 ist) definiert.
      Die Website sendet an die Takeads-API nur Anfragen vom autorisierten Ursprung. Wenn andere Ursprünge versuchen, auf die API zuzugreifen, wird die Anfrage geblockt, weil sie nicht dem zugelassenen Ursprung entspricht.

    6.2 Wenn Du die Server-zu-Server-Integration mit der Take API verwendest und keine Client-seitigen Anfragen stellst, prüfe bitte das entsprechende Feld.

    6.3 Hole Dir Deinen Public Key (öffentlicher Schlüssel) für die Nutzung mit der Takeads API. Dieser Schlüssel ermöglicht plattformbezogene Anfragen.

    6.4 Klicke auf Beenden.

7. Optional. Für JS- oder WP-Plugin-Methoden konfiguriere die Integrations-Einstellungen:

  • Blacklist. Verbiete Takeads, direkte Links auf bestimmte Seiten in Tracking-Links umzuwandeln. Füge dafür die Domains dieser Websites zur Blacklist hinzu.
  • Abschnitts-Targeting. Richte Takeads so ein, dass nur bestimmte Abschnitte oder Elemente Deiner Website monetarisiert werden. Du kannst sie in Takeads einbeziehen oder von Takeads ausschließen.
  • Link-Aktivator. Mit dieser Option ermöglichst Du, dass inaktive Links wieder angeklickt und monetarisiert werden können.
  • Branding-Wörter. Ermögliche Takeads, Tracking-Links in Markennamen auf der Website einzubetten. Du kannst auch die Höchstzahl solcher Namen auf einer Seite festlegen und/oder Takeads das Einbetten von Links für bestimmte Markennamen verbieten.

Mehr über die verfügbaren Einstellungen erfahren

8. Klicke auf Beenden.

Fertig! Die Plattform wurde hinzugefügt.

FAQ

Was bedeuten die Plattform-Status?

Der Status zeigt den aktuellen Stand der Plattform an. Du findest ihn im Bereich Plattformen auf der Dashboard-Seite.

  • Wird gespeichert. Das bedeutet, dass die Plattform hinzugefügt wurde, Takeads aber noch etwas Zeit benötigt, um alle Daten zu speichern.
  • Genehmigt. Dieser Status bedeutet, dass die Plattform erfolgreich hinzugefügt wurde und bereit ist. Du kannst die Integration mit dem ausgewählten Produkt einrichten, wenn es nicht bereits geschehen ist. Ansonsten bedeutet dieser Status, dass die Integration eingerichtet ist und funktioniert.
  • Deaktiviert. Diesen Status erhält die Plattform, wenn Du gegen die Regeln von Takeads oder die Regeln des Advertisers verstößt.
  • Nicht verifiziert. Dieser Status bedeutet, dass die Plattform noch nicht verifiziert wurde.

Wenn Deine Plattform gesperrt wurde, wende Dich an den Support.

Wie kann ich die Integrationsmethode aktualisieren?

  1. Gehe zum Abschnitt Dashboard.
  2. Finde Deine Plattform und klicke in der Spalte Aktionen auf Konfigurieren.
  3. Folge den Anweisungen aus Schritt 6.
Ist der Artikel hilfreich?
0 0 0